Bei winterlichen Straßenverhältnissen kam ein PKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Graben. Dabei wurde eine Person leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt.
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und abgesichert sowie der Brandschutz des verunfallten Fahrzeugs sichergestellt.
Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, prallte ein PKW gegen ein Verkehrszeichen und kam schließlich auf dem Radweg zum Stehen.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt und auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen. Abschließend wurde die Unfallstelle geräumt.
Heute Nacht kam ein PKW kurz nach dem Kreisel Wettstetten alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem massiven, betonierten Metallfass und überschlug sich.
Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt, auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen und die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt und betreut. Die Straße wurde währenddessen in beide Fahrtrichtungen komplett gesperrt. Abschließend wurde die Unfallstelle geräumt.
Eine ausgelöste Brandmeldeanlage wurde kontrolliert und ohne Feststellung wieder zurückgestellt. Weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
Ein PKW kam alleinbeteiligt von der Straße ab, fuhr anschließend eine Böschung hoch, prallte dabei gegen mehrere Bäume und kam schließlich auf dem Radweg zum Stehen.
Gemeinsam mit der Feuerwehr Hepberg wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet, der Rettungsdienst unterstützt, der Brandschutz sichergestellt und abschließend die Fahrbahn sowie der Radweg geräumt.
Bereits in der Nacht zum Samstag fuhr ein Auto geradewegs in den Kreisel an der Lentinger Straße und kam mitten im Gestrüpp zum Stehen. Ein am Morgen vorbeifahrender PKW vermutete einen schweren Verkehrsunfall und verständigte daraufhin die Einsatzkräfte.
Ein PKW kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die drei Insassen, darunter ein Kind, wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut. Die Batterie des Fahrzeugs wurde abgeklemmt, der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert. Abschließend wurde die Unfallstelle geräumt.
Heute Morgen kam auf dem Weg von Echenzell Richtung Wettstetten kurz vor dem Ortseingang Wettstetten ein PKW alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, streifte einen nebenstehenden Baum und überschlug sich mehrfach. Die Unfallstelle wurde ausgeleuchtet, der Brandschutz sichergestellt, die Batterie abgeklemmt und die verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut. Anschließend wurde der Rettungsdienst untersützt. Mit den Kameraden aus Echenzell wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Verkehr gelenkt.
Beim Überqueren der Kreuzung wurde ein abbiegender PKW übersehen und die beiden Fahrzeuge kollidierten. Infolgedessen wurden drei Personen verletzt. Mit der Freiwilligen Feuerwehr Echenzell und der Freiwilligen Feuerwehr Hepberg wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Rettungsdienst unterstützt. Eine der verletzten Personen musste zur schonenden Rettung mittels hydraulischen Rettungsgeräten aus dem PKW befreit werden.
Eine Person wurde auf einem Holzlagerplatz mit dem Unterschenkel
unter einem Baumstamm eingeklemmt. Zur Personenbefreiung wurde mithilfe von Rundschlingen der Baumstamm vorsichtig angehoben und mit Unterbaumaterial unterbaut. Anschließend wurde noch der Rettungsdienst unterstützt.
Weitere Infos im Bericht des Donaukurier weiter unten.
Auf einer Baustelle ist ein Arbeiter mit seinem Fuß unter die Ketten eines Minibaggers geraten. Die Erstmeldung „Person eingeklemmt“ bestätigte sich glücklicherweise nicht und der Großteil der weiteren mitalarmierten Einsatzkräfte konnte die Einsatzstelle wieder verlassen bzw. die Anfahrt abbrechen.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert, die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut und anschließend der Rettungsdienst unterstützt.
Die Einsatzinfo bezieht sich auf die Einsätze Nr. 38-41.
Wir wurden zu mehreren Unwettereinsätzen alarmiert, welche uns bis ca. 01:00 Uhr Nachts beschäftigten.
Seit einigen Wochen finden Sanierungsarbeiten des Kanals in der Ingolstädter Straße statt. Durch den Starkregen konnte das Wasser nicht mehr abgeleitet werden und stieg über die Baugrube in der Kreuzung zur Lentinger Straße hinaus, sodass Straßen überschwemmt und Lichtschächte und Keller geflutet wurden. Diese und die Baugrube wurden mit Unterstützung der Feuerwehren aus Echenzell und Hepberg wieder ausgepumpt. Vielen Dank für Unterstützung und die gute und reibungslose Zusammenarbeit!
Die Einsatzinfo bezieht sich auf die Einsätze Nr. 38-41.
Wir wurden zu mehreren Unwettereinsätzen alarmiert, welche uns bis ca. 01:00 Uhr Nachts beschäftigten.
Seit einigen Wochen finden Sanierungsarbeiten des Kanals in der Ingolstädter Straße statt. Durch den Starkregen konnte das Wasser nicht mehr abgeleitet werden und stieg über die Baugrube in der Kreuzung zur Lentinger Straße hinaus, sodass Straßen überschwemmt und Lichtschächte und Keller geflutet wurden. Diese und die Baugrube wurden mit Unterstützung der Feuerwehren aus Echenzell und Hepberg wieder ausgepumpt. Vielen Dank für Unterstützung und die gute und reibungslose Zusammenarbeit!
Die Einsatzinfo bezieht sich auf die Einsätze Nr. 38-41.
Wir wurden zu mehreren Unwettereinsätzen alarmiert, welche uns bis ca. 01:00 Uhr Nachts beschäftigten.
Seit einigen Wochen finden Sanierungsarbeiten des Kanals in der Ingolstädter Straße statt. Durch den Starkregen konnte das Wasser nicht mehr abgeleitet werden und stieg über die Baugrube in der Kreuzung zur Lentinger Straße hinaus, sodass Straßen überschwemmt und Lichtschächte und Keller geflutet wurden. Diese und die Baugrube wurden mit Unterstützung der Feuerwehren aus Echenzell und Hepberg wieder ausgepumpt. Vielen Dank für Unterstützung und die gute und reibungslose Zusammenarbeit!
Die Einsatzinfo bezieht sich auf die Einsätze Nr. 38-41.
Wir wurden zu mehreren Unwettereinsätzen alarmiert, welche uns bis ca. 01:00 Uhr Nachts beschäftigten.
Seit einigen Wochen finden Sanierungsarbeiten des Kanals in der Ingolstädter Straße statt. Durch den Starkregen konnte das Wasser nicht mehr abgeleitet werden und stieg über die Baugrube in der Kreuzung zur Lentinger Straße hinaus, sodass Straßen überschwemmt und Lichtschächte und Keller geflutet wurden. Diese und die Baugrube wurden mit Unterstützung der Feuerwehren aus Echenzell und Hepberg wieder ausgepumpt. Vielen Dank für Unterstützung und die gute und reibungslose Zusammenarbeit!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.